Minimales MagicMirror Setup

Rezept zum Aufsetzen eines minimalen MagicMirror Setups mit dem offiziellen Docker Image.

Dieser Guide setzt eine bestehende Installation des aktuellsten Raspberry Pi OS Lite oder ähnlicher Distribution voraus. Darüber hinaus ist es sinnvoll schon mal in einem Terminal gearbeitet zu haben.

Docker Installation

  1. Docker Installationsskript ausführen
1
curl -sSL https://get.docker.com | sh
  1. Nutzer der docker Gruppe hinzufügen
1
sudo usermod -aG docker ${USER}

Umgebung

  1. Wir werden mit xorg und dem matchbox-window-manager arbeiten, um der MagicMirror Software eine grafische Oberfläche zu geben. Die folgenden Pakete sind dafür nötig und können per sudo apt install <paket> installiert werden:
  • matchbox-window-manager
  • xserver-xorg
  • xinit
  • npm
  • git
  1. .xinitrc Datei in der das Startup definiert wird
1
nano ~/.xinitrc

Befüllen mit folgendem Inhalt

1
2
3
4
xset -dpms
xset s off
xset s noblank
exec matchbox-window-manager
  1. Automatisches Starten definieren in .profile
1
nano ~/.profile

An das Ende der Datei folgendes anfügen

1
2
3
4
5
6
#Start mirror on profile load, but only if this isn't a ssh session
if [ -n "$SSH_CLIENT" ] || [ -n "$SSH_TTY" ]; then
    echo "Don't touch my mirror!!"
else
    startx
fi

MagicMirror installieren

  1. MagicMirror Docker Repository klonen
1
git clone https://gitlab.com/khassel/magicmirror.git
  1. Wechsel in das Verzeichnis mit der docker-compose.yml
1
2
cd ~/magicmirror/run
cp rpi.yml docker-compose.yml 
  1. Durchatmen, den pi mal neu starten sudo reboot
  2. Und ab damit
1
docker compose up -d && docker compose logs -f

Für weitere Informationen bitte diese Dokumentation beachten.

Danke.

Erstellt mit Hugo
Theme Stack gestaltet von Jimmy